Nuller?

Tim stellt eine interessante Frage in seinem Blog:

Die erste Dekade
Nach dem nun fast sieben Jahre vorbei sind könnte man sich ja endlich mal einigen. Wie heißt dieses Jahrzehnt denn nun?

darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Zuerst:
Bisher sagte man ja: im Jahre neunzehnhundert-dreiundzwanzig; was man wohl bei 2023 eher dann zweitausend-dreiundzwanzig nennen würde. Zwanzighundert-dreiundzwanzig? Glaube eher nicht. Wenn dann eher zwanzig-dreiundzwanzig. Aber auch komisch. Wenn man sonstwas zählt hört das mit den hunderten ja auch bei neunzehnhundert auf (ich zähl so eh nich ;).
Nun, das ist das erste, ich lege mich also schon mal auf zweitausend statt auf zwanzighundert fest.

Dann ist aber die Frage, wie heißt nun hier die erste (und die zweite) Dekade? Wikipedia sagt: Nuller. Also in den neunzehnhundert-zwanzigern war die Weltwirtschaftskrise und in den zweitausend-nullern brach der dritte Weltkrieg aus? Aber dann denke ich wieder, man sagt auch nicht: in den neunzehnhundert-zehnern war der erste Weltkrieg, oder?
Na da steht uns ja was bevor… leben wir in den unbenannten Nullern und bald in den ebenso namenslosen Zehnern bis wirs endlich in die goldenen Zwanziger schaffen? Oder werden wir neue Begriffe erfinden? Statt der Nuller wird man vielleicht „zu Beginn der 21.Jahrhunderts“ sagen. Aber was ist dann „in den Zehnern“?
Wie ist es in anderen Sprachen?

Schreibe einen Kommentar