interessant:
im lokalen Kontext bekommt die leidigen alte real-name-diskussion eine völlig neue Bedeutung, siehe zb hier. Es wird heftig diskutiert über die Sperrung einer Straße eine Kleinstadt am Bodensee. Nein, es wird nicht heftig diskutiert, dass lässt die Struktur des Weblogs leider nicht zu (wann gibts endlich baumstrukturen?) aber das lieber beiseite.
Jedenfalls postet der Großteil der Leute mit Ihrem scheinbaren „echten“ Namen, also dem Namen, der in Ihrem Pass und an Ihrem Briefkasten steht. Dies hat verschiedene Gründe und verschiedene Vor- und Nachteile. Heute hat einer mal darauf hingewiesen, ich nehme an, die meisten haben sich bisher keine Gedanken darüber gemacht. Viele Namen „kennt man halt“ wenn man in besagter Kleinstadt zuhauses ist. Die Menschen stehen zu Ihrer Meinung und freuen sich bestimmt, wenn sie auch auf der Straße darauf angesprochen werden, meist sind es Menschen, die im Kleinstadtkontext auch eine bestimmte Rolle innehaben. Problem: ich kann darübergehen und mit beliebigem Namen posten. Zb auch mit dem Namen einer „lokalen Größe“. Das wird recht balt auffliegen, aber nicht bei jedem ankommen…. das problem könnte mit Logins gelöst werden, das habe ich schon vor ca einem Jahr dem Südblog vorgeschlagen.
Gut, nun ist es aber immer so eine Sache mit der anonymität und der pseudonymität im Netz. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung und stehe ja selbst vor dem Problem, aber ich muss sagen, ich finde es nicht so schlimm, im lokalen Kontext mit seinem echten Namen zu seiner Meinung zu stehen. Auch wenn dieser lokale Kontext trotzdem im www liegt, und potentiell für jeden auffindbar ist. Aber was übr C. Gorber zu finden ist, finde ich keineswegs problematisch. Er ist ein Erwachsener Mensch.
Problematishc ist es bei jungen Leuten, die Scheiße bauen wollen und müssen die unbedingt wieder vergessen werden muss. Dr.No, danke für das deutliche Beispiel und das „dem ein oder anderen die Augen öffnen“ – aber ich denke in diesem Rahmen muss die real-name-diskussion nochmals neu überdacht werden.
Spontane Meinung dazu, einfach schnell runtergeschrieben…
nachtrag: Außerdem zeigt die Empirie, in dem Fall in den Kommentaren des betr Beitrags, dass es den Kommentaren von eindeutig anonymen Leuten im Schnitt deutlich an Qualität mangelt. Logisch, und das sind wir wieder beim alten Problem. Es ist ein Dilemma, eh klar.